Biersortiment

Zurzeit sind von allen verfügbaren Biersorten lediglich kleine Stückzahlen vorhanden und nur wenige Flaschen erhältlich.

Accipiter


Barley Wine

Accipiter

(nicht im Verkauf erhältlich)


Barley Wine

Der Habicht war für die Jagd einst genauso den Adligen vorbehalten, wie es der Wein in der Gaststube war. Nicht weniger begehrt ist heute der Barley Wine. Sein einzigartigen Geschmack so markant, wie die die dunkelorangen Augen des Habichts.


Einst aus der Not heraus von den Engländern erfunden, als Frankreich aufgrund der andauernden Kriegen mit England keinen Wein mehr über den Ärmelkanal lieferte. Da auf den brittischen Inseln keine Weinreben angebaut werden konnten, wurde mit der Zugabe von grossen Mengen an Malz eine Bier kreiert, welches mit einem ebenso vollem Körper wie Wein auffahren konnte.


Der Barley Wine ist heute noch eine Bierspezialität, welche – nicht nur aufgrund der hohen Preise – lediglich in den besten Momenten genossen werden sollte.

8.3 %vol, 55 IBU, 70 EBC

Accipiter
Körper (Malz)

Pale Ale Malz (Bio)

Münchner Malz (Bio)

CARAFA® I (Bio)

Seele (Hopfen)

Fuggles

Spalter Select (Bio)

Cascade (Bio CH)

Geist (Hefe)

White Labs «Dry English Ale»

Aquila


7-Korn-Bier

Aquila


7-Korn-Bier

(nur in der Brauerei erhältlich)

Der Adler, der König der Lüfte. Er gilt als Zeichen von Macht, findet sich in zahlreichen Geschichten vieler Mythologie wieder und ist – nicht zu vergessen – das Wappentier des glorreichen Hauses Ravenclaw.

Was für ein Bier soll diese Bürde tragen können?


Es ist das 7-Korn-Bier! Gebraut aus Gersten-, Roggen-, Weizen-, Hafer-, Emmer- Dinkelmalz und Maisflocken ist dieses Bier wahrlich eine Wucht und begleitet mich bei jedem Sud.

Aquila geniesst man am besten pur in einem ruhigen Moment und wird ausschliesslich als Gastbier für Brauereibesucher gebraut. Wer dieses Bier probieren möchte, "Be my Guest!".

7.2 %vol, 60 IBU, 50 EBC

Aquila_
Körper (Malz)

Pilsner Malz Bio (CH)

Münchner Malz I (Bio)

CARARED® (Bio)

Weizenmalz dunkel

Dinkelmalz (Bio)

Hafermalz

Emmermalz

Maisflocken

Roggenröstmalz

Seele (Hopfen)

Perle (Bio CH)

Saphir (Bio CH)

Geist (Hefe)

White Labs «Bastogne Belgian Ale»

Asio


Amber Ale

Asio


Amber Ale

Die bernsteinfarbenen Augen der Waldohreule durchdringen die Nacht wie der malzige Geschmack dieses Bier. Gebraut in der Nacht ist das Amber Ale sowohl am Abend wie auch am Tag einfach purer Genuss.

Die eingesetzten Karamellmalze führen zu dem fantastischen Karamellduft sowie der namensgebenden Bernsteinfarbe des Amber Ales. Ausschliesslich mit Bio-Hopfen gebraut bekommt das Bier eine schöne natürliche Bittere, welche die Karamellsüsse mit seinen floralen Noten umschliesst.

Schön malzig mit der dezenten Hopfenbittere im Hintergrund begleitet Asio gerne die italienische Küche, milde asiatische Gerichte oder einen leckeren Brathähnchen. Oder wieso nicht zu einem feinem Wurstplättchen?

3.9 %vol, 45 IBU, 45 EBC

Asio
Körper (Malz)

Pale Ale Malz (Bio)

Münchner Malz I (Bio)

CARARED® (Bio)

CARAAMBER®

Seele (Hopfen)

Golding East Ken (Bio)

Perle (Bio CH)

Hallertauer Mittelfrüher (Bio)

Fuggles (Bio)

Geist (Alkohol)

White Labs «Bastogne Belgian Ale»

Bubo


India Pale Ale

Bubo


India Pale Ale

Unser stärkstes Ale kann nur nach der grössten und stärksten Eule dieser Erde benannt werden: dem Uhu. Mit seiner Spannweite von bis zu 1.80 Metern ist er wahrlich ein Ungetüm und als Jäger genau so erbarmungslos, wie der Hopfengeschmack in diesem IPA.

Als König der Nacht hat er mit seinen orangegeleben Augen auch in dunkelster Nacht in seinem Königreich alles im Blick. Die Orangenote der Hopfensorte Mandarina Bavaria ist ein kleiner Tribut an seine markanten Augen und das eine oder andere Glas wird bestimmt auch Dir zum perfekten Durchblick verhelfen.

Ein gern gesehener Begleiter bei deftigen und scharfen Gerichten aus der asiatischen Küche oder einfach bei einem schönen frischen Lachs. Bei sehr rezenten und würzigen Käseplättchen darf Bubo ebenfalls nicht fehlen!

9.6 %vol, 75 IBU, 27 EBC

Bubo
Körper (Malz)

Pilsener Malz (Bio)

Pale Ale Malz (Bio)

Weizenmalz hell (Bio)

CARAMÜNCH® I (Bio)

CARAAMBER®

Seele (Hopfen)

Cascade (Bio CH)

Golding East Ken

Fuggles (Bio)

Mandarina Bavaria (CH)

Geist (Hefe)

White Labs «Burton Ale»

Coloeus


Stout

Coloeus


Stout

Die Dohle mag es sehr gesellig und gehört, wie die meisten Rabenvögel, zu den eher sozialen Vögeln. Begegnen wir ihm, entgegnet er uns mit seinem etwas forschen und dennoch eleganten Gang.

Die Röstaromen in diesem Stout werden Dir ebenfalls so elegant und etwas forsch entgegenkommen und überrascht deinen Gaumen mit seinen fruchtigen Hopfennoten.

So passt er optimal zu saftigen Eintöpfen, geräuchertem Fisch und Grilladen, Muscheln, oder auch zu einem schokoladigem Desert. Er ist somit der perfekte Geselle für einen gemütlichen Grillabend mit Freunden oder der Familie.

4.8 %vol, 25 IBU, 100 EBC

Körper (Malz)

Pale Ale Malz (Bio)

Gerstenflocken

Röstgerste unvermälzt

Spezial W®

CARAFA I® (Bio)

Seele (Hopfen)

Golding East Ken (Bio)

Cascade (Bio CH)

Fuggles (Bio)

Geist (Alkohol)

White Labs «Irish Ale»

Columba


Weissbier

Columba


Weissbier

Die Taube ist nicht nur das Symbol für Frieden, sondern ziert auch das Wappen der Gemeinde Bad Ragaz. Daher war es mehr als nur angebracht, dass die Taube als Namenspate für das Bier meines ersten Sudes in meinem Heimatort steht.

Das Weissbier erhält seine bananig-nelckigen Noten ausschliesslich von der bayrischen Weizenbier-Hefe. Ausschliesslich aus Malz und Hopfen aus biologischem Anbau gebraut, geniesst man dieses mundende Bier am besten draussen bei an einem schönen sonnigen Nachmittag Wetter. Am Fusse des Pizols gebraut, eignet es sich auch bestens als Après-Ski-Bier und rundet den Skitag mit seinen nelkig-hopfigen Noten perfekt ab.

Während die Taube weiterhin für Frieden auf der Welt sorgt, sorgt das Columba so mit seinem einzigartigen Geschmack für einen friedlichen und genussvollen Moment in der Natur oder bei dir zu Hause.

7.3 %vol, 14 IBU, 14 EBC

Columba
Körper (Malz)

Weizenmalz hell (Bio)

Pilsner Malz (Bio)

CARAHELL® (Bio)

Münchner Malz I (Bio)

Sauermalz (Bio)

Seele (Hopfen)

Hallertauer Tradition (Bio CH)

Saphir (Bio CH)

Spalter Select (Bio CH)

Geist (Alkohol)

White Labs «Hefeweizen Ale»

Otis


Tripel

Otis


Tripel

(nur in der Brauerei erhältlich)

Der Grosstrappist verirrt sich so selten in die Schweiz, wie die Mönche des Trappistenordens aus Frankreich, die dieses Bier berühmt gemacht haben. Jedoch lebt dieser Vogel auch genauso zurückgezogen wie diese. Die Trappisten sind heutzutage auch aufgrund ihrer Braukunst bekannt und ihre Doubel, Tripel und Quadrupel erfreuen sich auch ausserhalb der Klostermauern immer grösserer Beliebtheit.

Ein eher etwas schweres und vollmundigeres Bier, welches neben dem schönen brotigen Malzgeruch mit fruchtigen Noten der belgischen Hefe aufwarten kann. Wer könnte zu einem Otis bei einem Apéro mit Gemüsedips oder einem rezenten Käseplättchen schon nein sagen?

8.1 %vol, 40 IBU, 15 EBC

Körper (Malz)
Seele (Hopfen)
Geist (Alkohol)

Platalea


Himbeer-Weizen

Platalea


Himbeer-Weizen

Mit seiner aussergewöhnlichen Farbe ist der Rosalöffler definitiv nicht der unauffälligste Vertreter der Vogelspezies. Auch dieses Bier wartet mit einer aussergewöhnlichen Farbe und einem unverwechselbaren Geschmack auf. Einen Löffel brauchst Du nicht, jedoch unbedingt ein Glas. Viva!

6.2 %vol, 19 IBU, ? EBC

Körper (Malz)

Pilsner Malz (Bio)

Weizenmalz hell (Bio)

CARAHELL® (Bio)

Seele (Hopfen)